Hl. Wolfgang,
Bischof von Regensburg (972-994)
Heiligenattribute, an denen der heilige Wolfgang auf Bildern und Statuen erkennbar ist, sind Bischofsstab, Kirchenmodell und ein Beil, mit dem er ein Wunder wirkte.
Arbeitshilfen – Downloads
Lehrer, Mönch und Bischof
Der Lebensweg des hl. Wolfgang
von Prof. Dr. Klaus Unterburger (Universität Regensburg)
Liturgie
Hl. Wolfgang – Hochfest
aus Sonntagshilfe 2014
Hl. Wolfgang – Hochfest
aus Sonntagshilfe 2015
Hl. Wolfgang – Hochfest
aus Sonntagshilfe 2018
Litanei
zu Ehren des hl. Wolfgang
Lieder
zum hl. Wolfgang
Andacht – Hirte, Bischof, Lehrer
Andacht zur Erinnerung an den hl. Wolfgang
Stationenweg
verschiedene Orte zum Innehalten, Nachdenken und Beten
in der Gruppe
Taizé-Gebet
für junge Menschen, z. B. an einem Samstagabend
Stationen der Stille
für junge Menschen, nach dem Gottesdienst am Samstagabend
oder in der Nacht
Gruppenstunde „Der Hacklwurf“
eine Gruppenstunde zum Anpacken
Auf den Spuren des hl. Wolfgang
Kinderbibeltag – Bausteine der Katechese
Loslassen wie der hl. Wolfgang
Skizze für einen Vortragsnachmittag im Seniorenkreis
Schule
Religionsunterricht
der heilige Wolfgang als Beispiel gelebten Glaubens im Blick –
je eine Unterrichtseinheit für Grundschule und Mittelschule
Medien
Film über Wolfgang von Regensburg
Hinweise zum Film über den hl. Wolfgang
(Alle Infos zur DVD, zum Ausleihen bzw. Kaufen, finden Sie
bei den Materialien unter Audio)
Vorschläge zu Gesprächsthemen zum Film, nach dem Film
Es besteht die Möglichkeit, Referenten für die Gestaltung der
Veranstaltung anzufragen.