Kirche in Gesellschaft
der Hauptabteilung Seelsorge
Aufgabe der Fachstelle „Kirche in Gesellschaft“ ist es mit dazu beizutragen, Brücken zwischen der Kirche mit ihren Pfarrgemeinden, kirchlichen Verbänden, Gruppen, Gemeinschaften und allen Gläubigen, und der Gesellschaft mit all ihren vielfältigen sozialen, politischen und kulturellen Diskursen zu schlagen.
Gemeinsam sollen — in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, Fachbereichen und Fachstellen — Anknüpfungspunkte zwischen der Kirche und der breiten Gesellschaft ausgemacht und aufgezeigt werden, um einerseits bereits existierenden, gesellschaftsrelevanten, kirchlichen Diskursen eine breitere Plattform zu geben, und andererseits gesellschaftlich aktuelle Themen auszumachen, die noch zu kurz kommen, und die eventuell mehr in den Fokus des kirchlichen Diskurses gerückt werden können. So sollen Wege gefunden werden, wie Kirche mit ‚heißen‘ aktuellen gesellschaftlichen Themen, wie etwa den aktuellen Debatten zu Gender, Migration, KI oder Umwelt, offen und proaktiv umgehen kann; es sollen aber auch Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie wir als kirchliche Gemeinschaft den wertvollen Beitrag, den wir zum Leben der Menschen leisten können, noch weiter in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken können, um so kirchliche Kernkompetenzen wie Moral, christliche Tugenden, oder humanistische und kulturelle Werte in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen, und den Fokus auf die Relevanz dieser Themen zu lenken.